
Ausschreibung hier
Nennungsschluß: 08.04.2021
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
Informationen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Informationen vom PSV Hannover
Handlungsempfehlungen für Vereine und Betriebe am Dezember 2020
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
Perspektivlehrgang des Trakehner Verbandes
Zwei Dressurreiter des RFV Maasen-Sulingen haben eine Einladung erhalten
Als besondere Anerkennung für erfolgreiche Trakehner und ihre Reiter hat der Trakehner Verband einen Perspektivlehrgang für Trakehner Dressurpferde organisiert. Hierzu wurden 4-7 jährige Trakehner eingeladen, die aufgrund ihrer großartigen Turniererfolge in 2018, sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Trakehner Bundesturnier 2018 in Hannover auf sich aufmerksam gemacht hatten. Der Lehrgang fand auf der Dressuranlage der Familie Hüppe in Dortmund statt und als Trainerin konnte der Trakehner Verband die erfolgreiche Grand Prix Reiterin Anabel Balkenhol gewinnen.
Diese Kombination von hervorragender Dressuranlage und erfahrener Trainerin allein war schon ein High-Light für die insgesamt neun Teilnehmer. Zusätzlich durfte jeder Reiter einzeln in das Dressurviereck und hatte somit an beiden Lehrgangstagen für 45 Minuten die ungeteilte Aufmerksamkeit von Anabel Balkenhol, die mit viel Gefühl auf den jeweiligen Reiter und sein Pferd eingegangen ist.
Zwei Reiter des RFV Maasen-Sulingen und ihre Trakehner hatten aufgrund ihrer Turniererfolge in 2018 eine Einladung zu diesem Perspektivlehrgang erhalten. Dies waren Carmen Grunert mit ihrem Trakehner Freddy G und Anja Kreitel-Haberhauffe mit Edward G, der ihr für die Turniersaison von Denise Neuhaus zur Verfügung gestellt wurde. Die Reiterinnen waren sich einig, dieser Lehrgang war ein tolles Erlebnis und sie konnten am Ende einige gute Tipps für die kommenden Turnierstarts mit nach Hause nehmen.
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro
-Foto Louisa Heitzmann-
RFV Maasen-Sulingen begeistert auf der VER-Dinale in Verden
mit Schaubild "Fernsehabend bei Thea und Adolf"
Am Freitagabend letzter Woche war die Niedersachsenhalle in Verden zum Schow-Wettkampf der Reitvereine mit 2.000 Zuschauern vollbesetzt. Insgesamt 11 Vereine waren angetreten, um dem Publikum und der Jury ihr Schaubild zu präsentieren. Für die Vorführung hatte jeder Verein 7 Minuten zur Verfügung. Die Akteure des RFV Maasen-Sulingen hatten sich hierfür das Thema "Fernsehabend bei Thea und Adolf" auserkoren: Ein typischer Fernsehabend den wohl jeder schon einmal erlebt hat. Die besten Sendungen laufen zur selben Zeit auf verschiedenen Kanälen. Die Familie sitzt gemeinsam auf dem Sofa und ist sich nicht einig über das Fernsehprogramm. "Lassen sie sich überraschen, welches Programm sich heute Abend bei Thea und Adolf durchsetzen wird", so die Anmoderation des Hallensprechers.
Danach begann auf dem Sofa die Diskussion bzgl. des Fernsehprogramms. Als erstes setzt sich natürlich der Herr des Hauses durch. Zu sehen ist ein Fußballspiel zwischen Werder Bremen und Bayern München. Um das Spielfeld herum sind einige Ponys mit ihren Reitern bzw. Begleitern als begeisterte Zuschauer unterwegs und jubeln bei jedem Tor. Dann sind die Kinder dran und möchten "Die Eiskönigin" sehen. Die Eiskönigin reitet auf einem Rappen ein und Olaf der Schneemann begleitet sie auf einem Quad. Am Rand stehen viele kleine Eisköniginnen und Schneemänner, die ebenso wie das Publikum eine Dressuraufgabe von der Eiskönigin und Olaf dem Schneemann geboten bekommen. Gänsehaut pur! Als letztes hat Thea die Fernbedienung in der Hand und entscheidet sich für die legendäre Hitparade. Hierzu wurde der Volks-Rock´n-Roller Andreas Gabalier originalgetreu dargestellt, der insbesondere seine weiblichen Fans begeisterte. Gleichzeitig absolvierten 8 Reiter in Lederhose bzw. Dirndl eine Springquadrille.
Nach dieser beeindruckenden Vorstellung ging ein riesen Jubel durch die Niedersachsenhalle, was eine dreifache La-Ola-Welle auslöste. Auf die Frage des Moderators, ob Thea und Adolf mit dem Fernsehrprogramm zufrieden waren, gab es nur eine Antwort: "Ja!" Auch die 4-köpfige Jury war dich einig und vergab für diese Vorstellung insgesamt 37 Punkte, was am Ende Platz 1 in der Gesamtwertung bedeutete.
Die Idee zur Teilnahme an der Veranstaltung entstand Anfang November 2018. Nach einer kurzen Umfrage im Verein zeigten sich spontan viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene von der Idee begeistert. Somit konnte Anfang Dezember mit den Proben begonnen werden. Die größte Herausforderung dabei war die recht kurz bemessene Zeit von nur 7 Minuten, die für die Vorführung incl. Auf- und Abbau zur Verfügung stand. Insgesamt hatten sich 16 Pferde/Ponys, 143 Teilnehmer und Helfer, ein Sofa, ein Quad und über 180 Fans auf den Weg nach Verden gemacht. Hierfür mussten einige Busse der Firma Gaumann, sowie Fahrzeuge mit Anhänger organisiert werden. Für alle war es ein unvergesslich schönes Erlebnis.
Ein besonderer Dank gilt den Initiatoren des RFV Maasen-Sulingen, insbesondere: Marina Lange, Laura Bornemann, Elena Dammeyer, Ilona Gödeker, Carmen Grunert und Anja Kreitel-Haberhauffe.
Datenschutz HinweisSocial Sharing powered by flodjiSharePro